Werkzeuge finden

Für die Suche nach einem bestimmten Werkzeug, können im Filter Angaben bezüglich der Art der angestrebten Zusammenarbeit, dem Zeitpunkt der Einbeziehung externer Akteure, der Gestaltung des Formats, der örtlichen wie zeitlichen Anwesenheit der Akteure sowie der Kosten gemacht werden.

Was möchten Sie tun?
Wann möchten Sie Bürger einbeziehen?
Format
Ort
Zeit
Kosten

Brightidea InnovationSuite

Die Brightidea Innovation Suite ist eine kollaborative Innovationsmanagementlösung.

Collaboration / T-Systems

Collaboration ermöglichen es Personen in die Entwicklung von Projekten mit einzubinden

CrowdWorx Innovation Engine

CrowdWorx ist eine Innovationsmanagement-Software

CryptPad

CryptPad ermöglicht es, schnell kollaborative Dokumente zu erstellen, um Notizen oder Ideen zusammen mit anderen zu bearbeiten.

Dialogue App

Dialogue App ermöglicht es Organisationen an politischen Diskussionen teilzunehmen.

Docdroid

Docdroid ist ein Webservice mit dem Dokumente oder Präsentationen zur Verfügung gestellt werden.

Groupmap

Groupmap ist ein in Echtzeit nutzbares kollaboratives Brainstorming- und Entscheidungsfindungswerkzeug.

Heroku

Heroku ist ein PaaS-Service, auf der entwickelte Apps aufgespielt und betrieben werden.

HLP Ideenmanagement

Das HLP Ideenmanagement ist eine Anwendung für betriebliche und kontinuierliche Verbesserungsprozesse.

Idealink

Idealink ist eine Software, die Unternehmen Unterstützung im Ideenmanagement liefert.

IdeaScale

Mit IdeaScale können Kunden Feedback und Fragen einreichen über die alle Nutzer abstimmen und diskutieren

IdeeOle

IdeeOle ist eine Ideenmanagement-Software.

LiquidFeedback

LiquidFeedback ist eine Plattforum zur politischen Meinungsbildung und Beschlussfindung.

MeetingSphere

Mit MeetingSphere erhält der Nutzer ein Werkzeug, um Meetings und Team-Kommunikation zu optimieren.

Mentimeter

Mentimeter ist eine interaktive Präsentationsplattform. Sie ermöglicht es, Präsentationen vorzubereiten, zu präsentieren und zu analysieren

MindGenius

MindGenius dient zur Erfassung, Verwaltung und Visualisierung von Ideen und Informationen.

mindmeister

Mindmeister ermöglicht gemeinsames Brainstorming, Mindmapping, Zusammenarbeit sowie Ideenpräsentationen.

Mindomo

Mindomo ist ein Onlinedienst, der das Erstellen von Mindmaps im Team ermöglicht.

MIRO

Mit Miro erhalten Teams ein collaboratives Online-Whiteboard und können gemeinsam an Ideen arbeiten.

Neurovation

Neurovation.net ist eine Ideenplattform für Kreative und Ideensuchende.

NosCo App

NosCo ist eine Innovationsmanagement-Software

OpenGov

Cloud-Lösung für Budgetierung des öffentlichen Sektors, operative Leistung und Bürgerbeteiligung.

Popplet

Popplet ist eine Mindmapping-Software in der Ideen organisiert und visualisiert werden sollen.

Qmarkets

Qmarkets bietet Produkte an, die Innovationsprozesse, durch Nutzung kollektiver Intelligenz der Mitarbeiter, verbessern sollen.

Querdenker

Querdenker bietet Nutzern die Möglichkeit Ideen zu generieren und diese zu integrieren.

REIsearch

Plattform, die Bürger, Forscher und Politiker miteinander verbindet

Spigit

Spigit bietet verschiedene Social Innovation Dienstleistungen an.

trideo 5

Trideo 5 bietet ein transparentes Ideenmanagement oder elektronisches Vorschlagswesen.

TRIZ Doctor - Unlock Your Creative Genius!

TRIZ Doctor ist ein App, die aus 40 Ideegenerierungskarten besteht.

Wazoku Government Spotlight / Idea Spotlight

Wazoku bietet verschiedene Ideenmanagement-Tools.

wer denkt was

wer denkt was ist ein Werkzeug, zur erfolgreichen Umsetzung der digitalen Bürgerbeteiligung.

XMind

XMind ist ein Open-Source-Projekt, welches das Erstellen von Mindmaps ermöglicht.

Buergermeldungen

Bürgermeldungen ist eine Software, die es ermöglicht, Probleme in der Nachbarschaft zu melden.

Dialogzentrale

Dialogzentrale ist eine Plattform um Beteiligungsverfahren zu verwalten.

FixMyStreet

FixMyStreet ist ein englisches Anliegenportal um lokale Probleme in der Nachbarschaft zu diskutieren.

Mängelmelder.de

Über den Mängelmelder können Bürgerinnen und Bürger bundesweit Anliegen melden.

Mark a Spot

Mark-a-Spot ist eine Plattform zum offenen Umgang mit öffentlichen Infrastrukturproblemen.

MeetingSphere

Mit MeetingSphere erhält der Nutzer ein Werkzeug, um Meetings und Team-Kommunikation zu optimieren.

Qmarkets

Qmarkets bietet verschiedene Produkte an, um Innovationsprozesse zu optimieren.

smaply

Eine Software um Customer Experience Maps zu erstellen

Spigit

Spigit bietet verschiedene Social Innovation Dienstleistung an.

Trello

Mit Trello lassen sich auf sogenannten Boards gemeinsam mit anderen Listen erstellen.

Go Vocal

Community-Engagement-Plattform für Regierungen

Adobe Connect

Adobe Connect ist eine Softwarelösungen mit der Besprechungen virtuell durchgeführt werden.

Amazon Mechanical Turk

Der Amazon Mechanical Turk ist ein Crowdsourcing-Internet-Marktplatz.

Atizo Community

Atizo ist eine Online Brainstorming Community

Brainfloor

Brainfloor ermöglicht Usern Online-Brainstormings.

citizenlab

Bürgerbeteiligungs-Plattform, auf der Bürger gemeinsam ihre Stadt entwickeln.

Challenge.gov

Challenge.gov ist eine offizielle Open-Government Website der US-Regierung

Chaordix Crowd Intelligence

Chaordix basiert auf einer globalen Crowdsourcing Plattform.

CogniStreamer

CogniStreamer bietet eine Innovations-Management-Software.

Crowdee

Crowdee ist eine mobile App für Micro-Jobs.

Crowd Wise

Crowd Wise bietet ein partizipatives Verfahren zur Förderung von einfachen Entscheidungen an.

Dialogue App

Dialogue ist eine Crowd-Sourcing-App zur Teilnahme an politischen Diskussionen.

Doodle

Doodle ist ein Online-Kalender zur Erstellung von Terminumfragen.

Feedbackr

Mit Feedback könnnen vorbereitete Fragen an ein Publikum zur Abstimmung gestellt werden.

Hypios

Hypios kombiniert intelligentes Crowdsourcing und Expertenwissen.

IdeaConnection

IdeaConnection ermöglicht den Zugang zu einem Netzwerk von Experten, die Lösungen für Probleme entwickeln.

ideaken

ideaken ermöglicht durch Open-Innovation-Softwarelösungen vielseitige Zusammenarbeit.

InnoCentive

InnoCentive bietet Crowdsourcing und Innovationslösungen für alle gesellschaftlichen Bereiche an.

Innovation Factory

Innovation Factory ermöglicht es Ideen zu teilen, sie zu bearbeiten und zu verbreiten.

Menschen brauchen Menschen

Menschen brauchen Menschen ist die Ehrenamtsbörse der Lebenshilfe Vorarlberg.

opendoors

Als gratis Partizipationstool dient opendoors zum Dialog unterschiedlicher Anspruchsgruppen.

OpenIDEO

Bürger können mit OpenIDEO an Ideenentwicklungen und Problemlösungen teilhaben.

projectplace

projectplace bietet eine Reihe leistungsstarker Social-Features für Unternehmen.

Publivate

Publivate bietet eine effektive Online-Kollaboration und innovative Problemlösungen für Organisationen.

Qmarkets

Qmarkets bietet Innovationsprozesse, durch Nutzung kollektiver Intelligenz der Mitarbeiter an.

Spigit

Spigit bietet verschiedene Social Innovation Dienstleistungen an.

Stormboard

Stormboard ist eine Online-Brainstorming- und Kollaborations-Plattform.

Decidim

Open-Source-Plattform für Bürgerbeteiligung

CONSUL Democracy

Bürgerbeteiligungsplattform für transparente Governance

Eligo Voting

Sichere Online-Wahlplattform

99designs

99designs ist ein Online-Marktplatz für Grafikdesigns.

crowdsite

Crowdsite ist eine Design-Plattform in der Produkte für Unternehmen eingereicht und bewertet werden können.

crowdSPRING

CrowdSPRING ist ein Online-Marktplatz für Crowdsourcing-Dienstleistungen im kreativen Bereich.

designcrowd

DesignCrowd ist eine Online-Crowdsourcing Plattform mit Nutzern und Designer aus 165 Ländern.

Designenlassen.de

designenlassen.de ist ein Marktplatz für Designprojekte mit zehntausenden Designern und Auftraggebern.

eYeka

eYeka verbindet Organisationen und Kreative durch Online-Wettbewerbe.

Google Docs

Google Docs ist eine kollaborative Textverarbeitungslösung von Google.

jovoto

jovoto ermöglicht ein skaliertes Brainstorming sowie Produktdesign und Innovationsprobleme zu lösen.

Neurovation

Neurovation.net ist eine Ideenplattform für Kreative und Ideensuchende

Powerpoint

Powerpoint ist ein Programm zum Erstellen von Präsentationsunterlagen.

Word

Word ist ein Programm zur Erstellung schriftlicher Dokumente.

Zooppa

Zooppa ist ein globales soziales Netzwerk für kreative Talente

Adhocracy.de

Adhocracy.de ist eine virtuelle Beteilligungsplattform.

Brightidea InnovationSuite

Die Brightidea InnovationSuite ist eine kollaborative Innovationsmanagementlösung.

Cassiber Innovation Suite

Cassiber beschleunigt die Innovationsprozesse in Unternehmen

CMNTY

CMNTY entwickelt eine Software für den Austausch von Best Practice Beispielen innerhalb einer Community

CrowdWorx

CrowdWorx bietet Ideenmanagement und Produktinnovationen an.

DIALOG BOX

DIALOG BOX bietet eine Beteiligungsplattform auf Basis eines Abo-Konzepts.

HYPE Softwaretechnik GmbH

Hype Innovation bietet für Unternehmen Ideen- und Innovationsmanagement an.

HYVE

HYVEs einzigartiger Open Innovation Ansatz führt zu erfolgreichen, kundenorientierten Innovationen.

Innosabi GmbH

Innosabi bietet kollaboratives Innovationsmanagement sowie eine Crowdsourcing-Plattform.

Innovation Central

Innovation Central ist ein Innovationsmanagement-Tool für Unternehmen

Innovation Community

Innovation Community bietet die Chance sich aktiv am Innovationsprozess zu beteiligen.

InnovationSuite

Der Brightidea Innovation Suite ist eine kollaborative Innovationsmanagement Lösung.

IQXpert

Die IQXpert-Software bietet den Kunden Verbesserung und Innovationen bei ihrer Ideengenerierung.

MSP Innovation & Consulting UG

MSP Innovation & Consulting unterstützt Unternehmen im Innovationsprozess.

Neurovation

Neurovation.net ist eine Ideenplattform für Kreative und Ideensuchende.

Qmarkets

Qmarkets bietet verschiedene Produkte an, die Innovationsprozesse, durch Nutzung kollektiver Intelligenz der Mitarbeiter beschleunigen und optimieren sollen.

Spigit

Spigit bietet verschiedene Social Innovation Dienstleistungen an.

Yutongo

Mit yutongo können individuelle und kollaborative online Brainstormings durchgeführt werden.

Apache Derby

Derby gehört zu den leichtgewichtigen Datenbanken.

CKAN

CKAN ist ein leistungsfähiges Datenmanagement-System, das Daten zugänglich macht und bereitstellt.

CouchDB

CouchDB ist eine Datenbank für das Web. Nutzer können ihre Daten speichern und über den Web-Browser darauf zugreifen.

DBpedia

DBpedia strukturiert die Daten der Wikipedia und stellt sie zur Verfügung.

Documentum

Documentum ist eine Content Management Plattform.

Dropbox

Dropbox ist eine Internet-Dienstleistung zum speichern, ordnen und teilen von Dokumenten.

Evernote

Evernote beschreibt sich selbst als virtuelles Gedächtnis - geeignet zum Speichern von Erinnerungen und Notizen.

Excel

Excel ist ein Programm zur Tabellenkalkulation und zur Durchführung von Berechnungen.

eXist

eXist ist eine Open-Source XML-Datenbank und benutzt XQuery für eine übersichtliche Datenspeicherung.

Firebird

Das Open-Source-Tool Firebird ist eine kostenlose relationale Datenbank, die zahlreiche Features von SQL unterstützt.

GitHub

GitHub ist eine Software zur Versionsverwaltung für Entwickler.

Google Drive

Google Drive ist eine Internet-Dienstleistung zum Speichern, Ordnen und Teilen von Dokumenten.

Google Maps

Google Maps ermöglicht Orte, Hotels und andere Objekte zu suchen, sowie auf einer Karte zu zeigen und gegebenenfalls eine Routenplanung vorzunehmen.

Innoget

Innoget stellt einen Marktplatz für Angebote und Nachfragen neuer Technologien dar.

Junar

Junar ist eine Cloud-basierte Open Data Plattform mit dem Ziel, schwer auffindbare oder ungenutzte Datenbestände auf eine einfache Weise nutzbar zu machen.

Kexi

Kexi ist eine freie integrierte Datenbankmanagementanwendung.

MediaWiki

MediaWiki ist ein freies und kostenloses Content-Management-System

Microsoft Azure

Microsoft Azure ist eine offene Cloud Computing-Plattform für Unternehmen.

Microsoft OneNote

OneNote unterstützt das Schreiben, Strukturieren und Freigeben von Notizen im Sinne eines digitalen Notizblocks.

MongoDB

MongoDB ist eine Open Source basierte Dokumenten-Datenbank in C++.

MySQL

MySQL ist ein kostenloses SQL-Datenbank-System beruhend auf Open-Source-Basis.

OpenSpace

OpenSpace ist ein kostenloses Tool zur Simulation astronomischer Flugkörper.

Open Street Map

OpenStreetMap.org hat das Ziel, eine freie Weltkarte zu erschaffen.

Socrata Open Data Portal

Socrata ist ein privat betriebener Anbieter von Cloud Software.

SugarSync

SugarSync ist ein online Cloud Speicher.

CrowdWorx Social Forecasting TM

Als Innovationsmanagement-Software bietet CrowdWorx verschiedene Tools an.

Delphit Social Business Intelligence

Social Forecasting nutzt das Wissen ihrer Community, um die User zu unterstützen.

kaggle

Kaggle ist die weltweit größte Community von "data scientists"

BigBlueButton

BigBlueButton ist ein Open-Source-Webkonferenzsystem.

Blogger

Auf Blogger kann der Nutzer einen Blog einrichten und interessante andere Blogs finden.

Facebook

Facebook ist ein Kontaktnetzwerk von Personen zum Austausch von Kontaktdaten und Nachrichten

Flickr

Flickr ist ein soziale Online-Fotoplattform.

IBM Connections

IBM Conncections unterstützt die virtuelle Kommunikation innerhalb von Organisationen.

identi.ca

identi.ca ist ein Mikroblogging-Dienst und ein soziales Netzwerk mit Fokus auf Open Data.

Instagram

Instagram ist eine kostenlose Plattform zum Austausch von Bildern und Videos

Jitsi Meet

Jitsi ist eine Sammlung von freier Software für IP-Telefonie, Videokonferenzen und Instant Messaging.

Owncloud

OwnCloud ist eine Open-Source-Software zur Synchronisierung und gemeinsamen Nutzung von Dateien und Inhalten.

LinkedIn

LinkedIn ist ein international genutztes soziales Netzwerk mit dem Fokus auf Geschäftskontakten.

Pinterest

Pinterest ist ein soziales Netzwerk, in dem Nutzer Bilder Kollektionen erstellen können.

SecondLife

SecondLife ist ein virtuelles Spiel in dem Menschen durch Avatar interagieren.

Semantic MediaWiki

Semantic MediaWiki ist eine freie Open-Source Softwareerweitung zu MediaWiki

Slack

Slack ist ein Kommunikationstool ähnlich eines Chatprogramms mit verschiedenen Tools.

Toodledo

Der Online-Service Toodledo organisiert und sammelt Aufgaben aller Endgeräte

Tumblr

Tumblr ist eine Blogging-Plattform zum Austausch verschiedenster Inhalte.

X (ehemals Twitter)

X ist ein Kurznachrichtendienst in dem die Nutzer Texte von maximal 140 Zeichen posten können.

WhatsApp

Whatsapp ist eine App zur Kommunikation auf mobilen Geräten.

Wordpress

Wordpress ist eine Websoftware auf der Nutzer eigene Inhalte in Form eines Blogs erstellen.

XING

Xing ist ein soziales Netzwerk mit Fokus auf Geschäftskontakte.

Youtube

Youtube ist weltweit die derzeit größte Videoplattform.

Matrix / Element

Dezentrale, verschlüsselte Kommunikationsplattform

Chat GPT

Generativer KI-Chatbot für Textverarbeitung, Ideengenerierung, Problemlösung und Datenanalyse.

Perplexity AI

KI-basierte Rechercheplattform mit direkter Beantwortung von Fragen und Quellenangaben

DeepL

Mit neuronalen Netzen trainierter Übersetzungsdienst

Synthesia

KI-generierte Videos aus Texten

Hugging Face

Sammlung von vorgefertigten KI-Modellen und Bausteinen für unterschiedliche Aufgaben.

PLAIN

Daten- und KI-Plattform für die Bundesvewaltung

Summ AI

KI-gestützte Übersetzung von Texten in Leichte Sprache

F13

Souveräne, modell‑agnostische Open‑Source KI‑Assistenz, betreibbar auf eigener Infrastruktur für Verwaltung und Organisationen

Langdock

All‑in‑one Unternehmens‑KI mit EU‑Hosting, DSGVO‑konformer API für viele Modelle

Auraflows

KI‑Software zur automatisierten Erstellung standardisierter BPMN‑2.0‑Prozessmodelle aus Sprach‑ oder Texteingaben.

Ollama

Lokale LLM-Runtime für Open-Source-Sprachmodelle

n8n

Visuelle Workflow-Automatisierungsplattform

Langchain

Framework für LLM-basierte Anwendungen